Wann ist Windows am dd.MM.YYYY hochgefahren / runtergefahren

Windows 10

Eine entsprechende Anleitung für Windows-Hochfahren und Windows-Runterfahren events habe ich bislang noch nicht gefunden.

Workaround: Wer seine Arbeitszeiten am Hoch- und Runterfahren des Computers an einem bestimmten Tag ermitteln möchte, kann sich auch eines anderen Ansatztes bedienen.

  1. Drücke die Windows-Taste, gebe „eventvwr“ ein & bestätige.
  2. Klicke auf Windows-Protokolle -> System -> Aktuelles Protokoll filtern:Windows-Zeit-hochfahren-runterfahren
  3. Aktuelles Protokoll filtern auf den entsprechenden Tag einstellen und die Uhrzeit des ersten Events und die Uhrzeit des letzten Events beachten:

Windows 7

Folgende Methode funktioniert in Windows 10 nicht (Begründung)

Das kennst Du auch: Du hast vergessen zu stempeln und willst wissen, wann Du zur Arbeit gekommen bist. Folgender Trick hilft Dir dabei:

Meistens fahren Büromenschen, wie ich, den Computer am Morgen hoch und am Abend runter (aus Brandschutzgründen). Windows speichert beide Ereignisse und so kannst Du diese ermitteln:

  1. Drücke die Windows-Taste, gebe „eventvwr“ ein & bestätige.
  2. Klicke auf Windows-Protokolle -> System -> Aktuelles Protokoll filtern:Windows-Zeit-hochfahren-runterfahren
  3. Im Feld <Alle Ereignis-IDs> gibst Du 6005 für die Windows-Startzeiten ein oder 6006 für die Herunterfahr-Zeiten:Windows-Zeit-hochfahren-runterfahren2
  4. Jetzt sortierst Du nur noch nach „Datum und Uhrzeit“ und Du bist am Ziel:

Windows-Zeit-hochfahren-runterfahren3

Geheimtipp: Wohnungsinserat bei ebay.de

Das Wohnungsinserat bei eBay Kleinanzeigen ist weitgehend bekannt, aber das Wohnungsinserat bei ebay.de ist ein Geheimtipp. Über die ebay-Suche gelangen potenzielle Mieter zu Deinem Angebot:

Wohnung inserat ebay

Das Ganze läuft nicht als Versteigerung, sondern als Inserat. Es kostet für 10 Tage 1€ und für 30 Tage 2€. Da 2 Euro nicht der Rede wert sind, buchst Du also für 30 Tage und hast die Anzeige dann einen Monat aus dem Kopf.

Falls Du Deine Wohnung schon mal innerhalb der letzten 2 Monate inseriert hast, ist diese gespeichert und Du kannst ganz bequem wieder inserieren. Dazu loggst Du Dich bei ebay.de ein, klickst „Mein eBay“ -> Zusammenfassung -> Verkaufen -> Übersicht. Im Bereich „Nicht verkauft“ findest Du Deine Wohnung wieder und kannst das Inserat ganz einfach per Button „Wieder einstellen“:

Wohnung inserat ebay3

Die Schritte zur ersten Veröffentlichung sind etwas abenteuerlich, aber ich habe bislang keinen anderen Weg gefunden:

1.) Gib ins Suchfeld „Wohnung mieten“ ein & klicke auf das erste Wohnungsangebot.

2.) Dann klickst du auf „Ähnlichen Artikel verkaufen – Selbst verkaufen“:

Wohnung inserat ebay2

2a.) Melde Dich gg.falls bei ebay.de an und fülle das Formular mit Deinen Angaben aus. Lies Dir hierfür meine Tipps für ein exzellentes Wohnungs-Exposé durch.

2b.) Galierie Plus brauchst Du nicht (das vergrößert später in den Suchergebnissen nur das Bild, wenn Du mit der Maus drübergehst)

2c.) bei Ort (fast ganz unten) muss die Stadt Deiner Mietwohnung rein, weil diese hinterher als Artikelstandort angezeigt wird.

2d.) Bei Preis trägst Du die Kaltmiete ein, das ist hier so üblich.

2e.) Bei Details achte darauf, dass Du den Standard-Tab ausgewählt hast, die einzelnen Punkte sauber untereinander (und nicht im Fließtext) schreibst und die wichtigen Schlagworte gefettet hast.

Speichere das Ganze. (Keine Sorge, Du kannst den Artikel jederzeit (auch nach Wochen) wieder abändern, wenn Dir noch ein gutes Verkaufsargument einfält.

3.) Logge Dich ein, klicke auf „Mein eBay“ -> Zusammenfassung -> Verkaufen -> Übersicht. Dort findest Du Deine Wohnung wieder:

Wohnung inserat ebay4

OneNote 2013: Für Kollaboration ungeeignet (v.a. wegen Versionsverwaltung)

Der Verlauf (Historie, Versionsverwaltung) von OneNote 2013 ist ein ziemlicher Schrott. Dies ist v.a. kombiniert mit dem mangelnden Schutz vor versehentlichem Editieren ein Problem. Damit man trotzdem alles aus ihm rausholt, muss man seine Tricks kennen:

Nächstes ungelesenes Element / Als gelesen markieren

onenote-2013-verlauf-versionsverwaltung1

So wie dieses Feature umgesetzt ist, fällt mir kein Nutzen ein, weshalb ich es in diesem Tutorial komplett ignoriere.

Letzte Änderungen

onenote-2013-verlauf-versionsverwaltung2

Hier kannst Du ganz grob sehen, auf welchen Seiten es Änderungen gegeben hat. Leider hat OneNote einen ziemlich miserablen Mechanismus dafür, eine Änderung innerhalb der Seite zu markieren, nämlich den Text mit gelben Hintergrund zu belegen. Neue Bilder werden gar nicht markiert. Texte, die vom Autor selbst markiert wurden, unterscheiden sich nicht von automatischen Änderungen:

onenote-2013-verlauf-versionsverwaltung3

Nach Autor suchen

onenote-2013-verlauf-versionsverwaltung4

Hier kannst Du bei einem Kollegen sehen, an welchen Tagen er an welcher Seite Änderungen durchgeführt hat. Welche Änderungen er an diesem Tag getätigt hat, siehst Du nicht. Diese Übersicht taugt höchstens ein bisschen für einen Teamleiter, der ganz grob sehen möchte, welcher Mitarbeiter wann an welchem Thema gearbeitet hat.

Autoren ausblenden

Durch einen Fehler in einer Sprachdatei musst Du auf „Autoren ausblenden“ klicken, …

… um einen farbigen Strich und das Autorenkürzel rechts neben dem Text zu sehen:

onenote-2013-verlauf-versionsverwaltung6

Die Farben symbolisieren die Kollegen, was eigentlich eine gute Idee ist. Leider nutzt OneNote nur einen kleinen Teil der Farbpalette, so dass sich bei einem größeren Projekt mehrere Kollegen eine Farbe teilen müssen. Die wenigen vorhandenen Farben sind zudem auch noch zum Verwechseln ähnlich:

onenote-2013-verlauf-versionsverwaltung7

Bei Deinen eigenen(!) Änderungen siehst Du kein Autorenkürzel am rechten Rand, was am Anfang ziemlich irreführend ist:

onenote-2013-verlauf-versionsverwaltung8

Auch wird nur der letzte Änderer einer Zeile angezeigt. Obwohl Du in einer Zeile vielleicht nur ein Komma einfügst, bekommen dann alle anderen Dein Autorenkürzel am rechten Rand angezeigt.

Wenn Du mit der Maus über das Kürzel gehst, bekommst Du denn vollen Namen und das Änderungsdatum angezeigt:

onenote-2013-verlauf-versionsverwaltung9

Was genau Dein Kollege geändert hat, ob er die komplette Zeile oder nur ein Wort hinzugefügt hat, wird nicht angezeigt. Das ist schon ziemlich schwach, Redmond!

Seitenversionen

onenote-2013-verlauf-versionsverwaltung5

Das sicherlich noch am sinnvollsten einzusetzende Feature der OneNote Verweise sind die Seitenversionen.

Hier kann man sich die Versionen früherer Tage anzeigen lassen und wenigstens auf Sicht untersuchen, was sich gegenüber heute oder anderen Versionen geändert hat. Mit etwas Übung kann man dort auch sehen, wer welche Änderung durchgeführt hat:

onenote-2013-verlauf-versionsverwaltung10

Anpacken!