Open Data

https://www.kaggle.com/datasets

https://registry.opendata.aws/

Datensuchmaschine (auch open data): https://datasetsearch.research.google.com/

Quelle

Finanzdaten (Nutzungsrechte unbekannt). Yahoo Finance -> historische Daten: https://de.finance.yahoo.com/quote/SAP/history?p=SAP

Muss man sich reinarbeiten: https://power.larc.nasa.gov/

Tableau public bietet Graphen/Diagramme.

weitere Quelle für open data: Citizen Science data (z.B. birdwatcher)

Freie Wetterdaten: Meteostat

Open Data deutsche Bahn: https://data.deutschebahn.com/

Weitere interessante Datenquellen

wissenschaftliche Daten in riesiger Menge:

Government Data:

Tags: Beispielsdaten, Beispielsdaten, Beispiel, Datenbank, Datenquelle, Datenquellen

VLC media player hacks

Frame-by-Frame-Stepping

In Ranorex beispielsweise kann man die Frame rate (also frames per second) einstellen. Die default-Einstellung liegt bei 15 Frames/Second. Wenn das Video so erstellt wurde, entspricht ein Frame also einem exakten Bruchteil einer Sekunde. Das habe ich selbst nachvollzogen und es scheint zu stimmen.

Bei einem anderen beliebigen Screnncast habe mal nachgezählt und die frame rate war nicht konstant:

  • erste Sekunde: 15 frames
  • zweite Sekunde: 10 frames
  • dritte Sekunde: 13 frames
  • vierte Sekunde: 14 frames
  • fünfte Sekunde: 15 frames

Frame by Frame stepping: How to Go Frame by Frame in VLC (vlchelp.com)

Taste e drücken oder den Button

klicken ist identisch – das habe ich selbst ausprobiert). Ausnahme: dass man die e-Taste auch gedrückt halten kann und so schneller voranschreiten.

Zurück-Frame-Step ist nicht implementiert, obwohl es schon sehr lange, sehr vehement gefordert wird (siehe Kommentare).

Hack: mit Shift+Left kann man 3 Sekunden zurück (mit Shift+right kann man 3 Sekunden vor) und anschließend kann man ein paar Frames wieder nach vorne.

Tags: VideoLAN Client