- Downloade die neueste Version hier und ziehe sie in neu gebauten Ordner: <Benutzer>/selenium server
cd downloads -> java -jar selenium-server-standalone-3.4.0.jar
- Startet Prozess namens java.exe am port 4444
- Teste die Installation mit http://localhost:4444/ -> da muss die Whoops! … help page kommen. Wenn die Firewall entsprechend durchlässig ist, ist der Selenium Server auch gleich von außen erreichbar.
- Drivers (Download-Übersicht)
- Um Firefox zu testautomatisieren braucht man inzwischen den Gheckodriver – download, unzip und copy in den Ordner, in welchem auch selenium-server liegt.
- Für IE braucht man den IEDriver
- für Chrome den Chromedriver
- nur Safari hat einen driver integriert – läuft aber nur auf Mac
Archiv für den Monat: Juni 2017
Selenium Record & Playback
Selenium Builder
Letzter Commit auf GitHub liegt 3 Monate zurück (Stand: 20.6.2017) – 34 Commits in 2016, fast alle von Zarkonnen.
Voraussetzungen: Selenium Server (Installieren & starten), läuft nur auf Firefox
Öffne Firefox, gehe auf SeBuilder-Website und klicke Install.
Builder öffnen: Strg+Alt+B klicken
Erster Eindruck: Tool ist schon ziemlich cool & vielversprechend, läuft an einigen Stellen aber noch unrund. Das Projekt könnte daher noch einige Contributers vertragen.
“Bugs”:
- Der Builder versucht sich auch noch nach 10 min zum nicht laufenden Selenium Server zu verbinden und läuft leider nicht in ein Timeout.
- Wenn das Pluginfenster offen bleibt, während das Firefox-Fenster geschlossen und wieder geöffnet wird, dann erscheint beim Klicken auf Record keine Fehlermeldung – es passiert einfach nichts.
Selenium IDE
Letzter Commit auf github vor 7 Monaten (Stand: 20.6.2017) – das war auch der einzige Commit in 2016.
Queries in MTM/WebAccess
Es gibt in MTM zwei Möglichkeiten Queries abzufeuern:
1. Editor
Leider gibt es weder in MTM noch in Web Access einen Query-Texteditor in welchem man auch schnell ein Bulk-Query zusammenbauen kann. Für schnelle, kurze Abfragen ist der dort angebotene Zusammenklicken-Editor perfekt:
Eine häufige Abfrage im Testbereich dürfte sich auf das Feld Steps beziehen.
2. URL
Für Bulk-Actions ist der Ansatz über die REST-API / URL am besten.
Die URL besteht aus zwei Teilen:
Erster Teil
http://DeineDomain:8080/DeinPfad/_workitems?_a=query&wiql=
Zweiter Teil
Hierzu erstellt man im beliebigen Texteditor (z.B. notepad++) ein WIQL-Query, z.B.
SELECT [System.ID], [System.Title]
FROM WorkItems
WHERE [System.TeamProject]='DeinTeamProject'
AND [System.State]='Active'
Dieses URL-encoded man sodann, hängt es dem ersten Teil an und gibt es in den Browser ein. Die Ergebnisse kann man dann (multi-)selektieren und mittels Kontextmenü dann Bulk-Actions durchführen.